Zum Abschluss des Projekts VREDE hat am 09.09.2022 in der CTC-Academy, Gölsdorfgasse, Wien, ein Workshop zum VREDE-Phasenmodell stattgefunden.
Gut moderierte Gruppenprozesse bewirken tragfähige Entscheidungen. Im Rahmen des Projekts VREDE wurde ein Phasenmodell zu Gruppenentscheidungsprozessen mit jeweils relevanten Leitfragen zur Moderation entwickelt. Diese wurden erstmals bei diesem Workshop den ca. 20 Teilnehmer:innen vorgestellt und weitergegeben. Intention des Workshops war, das eigene Bewusstsein für die Bedeutung von Entscheidungen zu schulen sowie Gelingensfaktoren und Stolpersteine bei Entscheidungsprozessen rechtzeitig erkennen und steuern zu können. Der Workshop war als Weiterbildung für Führungskräfte, Moderator:innen und Berater:innen gedacht, die ihre Begleitkompetenz weiterentwickeln möchten. Die Teilnehmer:innen kamen aus ganz Österreich.
Das VREDE Phasenmodell ist eines der Hauptergebnisse des Projekts VREDE, siehe #ergebnisse.
Im Artikel „Das VREDE-Phasenmodell für Gruppenentscheidungen. Die Komplexität von Gruppenentscheidungen anerkennen und meistern„, der im Juli 2022 in der Zeitschrift „Konfliktdynamik“ ist im Juli 2022 erschienen ist, werden die Hintergründe näher beschrieben.