SK-Vote: Ein Wahlsystem, das verbindet

Mit SK-Vote wurde ein Projekt bei Netidee 2025 eingereicht, das ein digitales Wahlsystem auf Basis des Systemischen Konsensierens entwickelt – nicht nur als Tool, sondern als systemische Alternative zur klassischen Mehrheitswahl. Statt auf Zustimmung setzt SK-Vote auf das Sichtbarmachen von Widerständen – und damit auf gesellschaftliche Akzeptanz statt Polarisierung.

Warum widerstandsbasiert entscheiden?

Grundsätzlich sollte ein umfassendes Modell zum gemeinsamen Entscheiden ja unabhängig sein von der Bewertungsmethode. Warum haben wir uns trotzdem entschieden in VREDE vor allem auf widerstandsbasierten Methoden aufzubauen. Erstens gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Gruppenentscheidungen und Einzelentscheidungen: Bei individuellen Entscheidungen fokussiert die Entscheider*in meist auf den inneren Zuspruch, die größere Begeisterung und Freude an…

Wissenstransfer im Projektteam

In den letzten Wochen hatten einige Projektpartner*innen die Möglichkeit Workshops zu veranstalten. Gestern hat der vorläufig letzte Wissenstransfer-Workshop im VREDE-Netzwerk stattgefunden. Es gab folgende Angebote zur Teilung des Wissens mit den anderen Projektmitgliedern: Systemisch Konsensieren im Zusammenspiel mit dem Online-Tool Acceptify SCRUM, „Gedränge“, ist ein weit verbreiteter Ansatz des agilen Projektmanagements Soziokratie, Organisationsform, mit der Organisationen…