IST-Analyse Fragebogen

In dem Projekt VREDE werden sowohl eine IST-Analyse zur Darstellung der momentanen Situation, als auch eine WIRK-Analyse, die eventuelle Änderungen zeigt, durchgeführt. Momentan arbeitet eines unserer Teams an ersterer. Die IST-Analyse dient im Projekt VREDE (A Visual Tool for Responsible Decisions) dazu, festzustellen, ob sich in den beforschten Teams allein durch die Beschäftigung mit innovativen…

VREDE-Logo

Was lange währt, wird endlich gut: Wir haben ein Logo! Danke Ivana, für die viele Geduld und die vielen schönen Entwürfe. Danke allen für die Geduld und die Beteiligung am Bewertungsprozess. Wir haben viel gelernt, auch über Acceptify und Online-Konsensieren. 🙂

Methoden: U-Prozess

Vorgeschichte: Am 4.11.2019 haben wir in einem Brainstorming zahlreiche Methoden zu Meinungsbildung, Lösungssuche, Konfliktlösung und Entscheidung gesammelt. Diese haben wir in einem Dokument näher beschrieben und kategorisiert. Dann haben wir den relevant erscheinenden Teil davon in eine Online-Konsensierung eingepflegt und das VREDE-Team gebeten diese Methoden zu bewerten. Elmar Türk, ein sehr erfahrener und methodisch versierter…

Forschungsdesign

Nach einer größeren und mehreren kleineren Besprechungen zwischen GUT, ÖIN und Plenum konnte heute das Forschungsdesign finalisiert werden. Die Grafiken müssen noch etwas überarbeitet werden. Zusammenfassung Forschungsdesign Wir identifizieren Teams, Entscheidungsszenarien und Methoden. Wir moderieren in ausgewählten Teams, mit ausgewählten Methoden ausgewählte Entscheidungsszenarien und beobachten die Prozesse … Interpretieren, was gut funktioniert hat, was weniger.…

Gender Analyse Workshop

Am 12.12.2020 hat sich das Projektteam beim Gasthof Flackl in Reichenau getroffen – ein guter Mittelweg hinsichtlich Anreisezeiten – um unter der Leitung von D.I Dorothea Erharter und Dr. DI. Bente Knoll vom Büro für Nachhaltige Kompetenz (B-NK GmbH) die geplanten Gender-Analysen zu konzipieren. Zunächst gab es Input zu Gender Kompetenz von D. Erharter, insbesondere…

Wissenstransfer im Projektteam

In den letzten Wochen hatten einige Projektpartner*innen die Möglichkeit Workshops zu veranstalten. Gestern hat der vorläufig letzte Wissenstransfer-Workshop im VREDE-Netzwerk stattgefunden. Es gab folgende Angebote zur Teilung des Wissens mit den anderen Projektmitgliedern: Systemisch Konsensieren im Zusammenspiel mit dem Online-Tool Acceptify SCRUM, „Gedränge“, ist ein weit verbreiteter Ansatz des agilen Projektmanagements Soziokratie, Organisationsform, mit der Organisationen…

VREDE-Kickoff

Am 07.10.2019 fand das VREDE-Kickoff statt. Hier trafen alle Projektpartner*innen zusammen, um Themen wie die Förderbedingungen zu besprechen. Auch erste Entscheidungen wurden bereits getroffen. Gestern hat im neu gegründeten Co-Workingspace St. Pölten der Kickoff des Projekts VREDE – a Visual Tool for Responsible Decisions stattgefunden. Die Projektpartner GUT, ZIMD, ÖIN, Plenum, Business Konsens, Gugler, APUS,…