Digitale Beteiligung weitergedacht: VREDE-P bei Laura Bassi eingereicht

Im April haben wir unser neues Kooperationsprojekt VREDE-P bei der 3. Ausschreibung der Laura Bassi Förderungen eingereicht. Das Projekt baut auf unserem bisherigen Forschungsprojekt VREDE auf und verfolgt ein zentrales Ziel: die Entwicklung einer digitalen Toolbox für Beteiligungsprozesse – konkret: leicht einsetzbare Mini-Tools für kollaborative Entscheidungen im digitalen Raum.

Artikel über das VREDE Phasenmodell in „Konfliktdynamik“

Die „AG Visualisierung“ des VREDE Teams hat im Jänner einen Artikel über das VREDE Phasenmodell für Gruppenentscheidungen zur Veröffentlichung in der Zeitschrift „Konfliktdynamik“ eingereicht. Unser Beitrag ist nun aus dem Reviewverfahren zurück und wurde für eine Veröffentlichung in der „Konfliktdynamik“ empfohlen! Darüber freuen wir uns sehr! Der nächste Schritt ist jetzt die Überarbeitung und Einarbeitung…

Elmar Türk Unternehmensberater - Foto (c) Bernd Schönberger

Phasenmodell zur Entscheidungsfindung

„Wir brauchen ein Phasenmodell für Gruppenentscheidungen!“, – sagte Alfred Strigl, Nachhaltigkeitsberater, irgendwann im Mai 2020 in einer der ersten Online-Meetings der „AG Visualisierung“. Dies fiel auf fruchtbaren Boden. Elmar Türk, ein Unternehmensberater mit hoher Kompetenz in Entscheidungs- und Konfliktklärungsmethoden, war damals noch als Drittleister mit im Boot und im Bereich “Research von Methoden und Tools”…

Der Prototyping Prozess

Prototyping | Schritt 1 – Scribbles Wie entsteht ein interaktiver Prototyp?Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, einen Prototyp umzusetzen. Gugler* hat sich im ersten Schritt der Entwicklung für die klassisch, analoge Methode der handgefertigten Scribbles entschieden.   Die Designer halten ihre Ideen zuerst mit Stift auf Papier fest und behalten beim Konzipieren und Zeichnen stets die Bedürfnisse…

Zwischenergebnis eines IST-Analyse-Workshops

IST-Analyse Fragebogen

In dem Projekt VREDE werden sowohl eine IST-Analyse zur Darstellung der momentanen Situation, als auch eine WIRK-Analyse, die eventuelle Änderungen zeigt, durchgeführt. Momentan arbeitet eines unserer Teams an ersterer. Die IST-Analyse dient im Projekt VREDE (A Visual Tool for Responsible Decisions) dazu, festzustellen, ob sich in den beforschten Teams allein durch die Beschäftigung mit innovativen…