Elmar Türk hält den Phasenmodell-Workshop

Workshop: Das VREDE-Phasenmodell

Zum Abschluss des Projekts VREDE hat am 09.09.2022 in der CTC-Academy, Gölsdorfgasse, Wien, ein Workshop zum VREDE-Phasenmodell stattgefunden. Gut moderierte Gruppenprozesse bewirken tragfähige Entscheidungen. Im Rahmen des Projekts VREDE wurde ein Phasenmodell zu Gruppenentscheidungsprozessen mit jeweils relevanten Leitfragen zur Moderation entwickelt. Diese wurden erstmals bei diesem Workshop den ca. 20 Teilnehmer:innen vorgestellt und weitergegeben. Intention des…

Dorothea Erharter und Alfred Strigl erklären VREDE

Diversität entscheidet. Digitale Tools zur partizipativen Entscheidungsfindung

Am 08. September 2022 hat im Loffice, Schottenfeldgasse 85, 1070 Wien, ein Hands-On-Workshop zu tools und Moderationsmethoden für Gruppenentscheidungen stattgefunden. Organisiert wurde der Workshop durch das respACT Unternehmensnetzwerk. Innovationsfähigkeit in Unternehmen steht in direktem Zusammenhang mit der Diversität der Teams. Diversität muss jedoch gut gemanagt werden. Und dafür sind gut moderierte Gruppenprozesse entscheidend. Die über 40 Workshopteilnehmer:innen…

Decisons

1001 Entscheidungen vor der Entscheidung

Die Entwicklungsphase des VREDE-Tools lief auch im Februar 2021 auf Hochtouren. Die VREDE-Moderator*innen Sylvia Brenzel, Alfred Strigl, Dominik Berger haben die Kick-Off-Workshops in drei Unternehmen durchgeführt. Im Kommunikationshaus gugler* (NÖ), bei respACT – Unternehmensnetzwerk für Nachhaltiges Wirtschaften mit mehr als 300 Mitgliedsunternehmen (Wien) und der Softwareschmiede APUS (Stmk) wurde den Entscheidungsprozessen auf den Zahn gefühlt.…

Workshop Usability Testing

Am 2. Februar 2021 hat im Rahmen von VREDE ein Online-Workshop zu Usability-Testing stattgefunden. Wir haben den Workshop aufgezeichnet, damit auch spätere Testleiter*innen davon profitieren können. Der Workshop wurde von Dorothea Erharter geleitet. Sie ist Geschäftsführerin und Senior Researcher des ZIMD, selbständige Unternehmensberaterin, hat von 2004 bis 2007 das Usability Center der FH St. Pölten…

Gender Analyse Workshop

Am 12.12.2020 hat sich das Projektteam beim Gasthof Flackl in Reichenau getroffen – ein guter Mittelweg hinsichtlich Anreisezeiten – um unter der Leitung von D.I Dorothea Erharter und Dr. DI. Bente Knoll vom Büro für Nachhaltige Kompetenz (B-NK GmbH) die geplanten Gender-Analysen zu konzipieren. Zunächst gab es Input zu Gender Kompetenz von D. Erharter, insbesondere…

SK-Workshop Tobelbad

Wissenstransfer im Projektteam

In den letzten Wochen hatten einige Projektpartner*innen die Möglichkeit Workshops zu veranstalten. Gestern hat der vorläufig letzte Wissenstransfer-Workshop im VREDE-Netzwerk stattgefunden. Es gab folgende Angebote zur Teilung des Wissens mit den anderen Projektmitgliedern: Systemisch Konsensieren im Zusammenspiel mit dem Online-Tool Acceptify SCRUM, „Gedränge“, ist ein weit verbreiteter Ansatz des agilen Projektmanagements Soziokratie, Organisationsform, mit der Organisationen…

VREDE-Kickoff

Am 07.10.2019 fand das VREDE-Kickoff statt. Hier trafen alle Projektpartner*innen zusammen, um Themen wie die Förderbedingungen zu besprechen. Auch erste Entscheidungen wurden bereits getroffen. Gestern hat im neu gegründeten Co-Workingspace St. Pölten der Kickoff des Projekts VREDE – a Visual Tool for Responsible Decisions stattgefunden. Die Projektpartner GUT, ZIMD, ÖIN, Plenum, Business Konsens, Gugler, APUS,…